Die Fertigteilbauten: quadratisch, praktisch und sehr gut
Die in Fertigbauweise hergestellten Häuser unserer Genossenschaft werden immer beliebter. Vor allem junge Familien und Senioren entdecken sie wieder. Hier finden alle Genossenschafter sozial verantwortbare Räume zum Wohnen, Leben und Genießen.
100 Jahre Lebensdauer - mindestens
Die Grundidee des Plattenbaus war genial, so effektiv und so materialschonend wie möglich bauen. Alles wurde stringent durchkalkuliert, vom Baumaterial über die Raumgröße und bis hin zur Raumaufteilung. Auf wenigen Quadratmetern finden hier viele Räume Platz. Ob ein zusätzliches Zimmer für die Kinder, zum Arbeiten oder falls mal Gäste kommen – eine Wohnung in der „Platte“ kann all das bieten. Balkon und Badewanne gehören zur Grundausstattung
Alle Plattenbauten unserer Genossenschaft wurden in den vergangenen Jahrzehnten für viele Millionen Euro gründlich saniert. Für mindestens 100 Jahre Lebensdauer sind die Betonteile ursprünglich gegossen worden. Seit spätestens letztem Jahres sind wir in der „zweiten Sanierungsphase“, in unserer Genossenschaft bezeichnet als
Systematische Instandhaltung und Modernisierung (SIM)
Genossenschaftliches Engagement im Altneubau (ex. Plattenbaubegriff) und Altbau unserer Genossenschaft allein im vergangenem Jahr …
Neben unseren klassischen Instandhaltungsmaßnahmen investieren wir zusätzliche Genossenschaftsmittel in unsere Bestände. Allein im vergangenem Jahr waren diese zusätzlich über 5.000.000,00 Mio €.
Hier einige Beispiele:
Fassadensanierung Heyderstraße 13-39 + Dornheimstraße 2-4 ca. 420.000 €
(komplette Instandsetzung Fassade und Balkone + Entwässerung)
Instandsetzung Zufahrt Heyderstraße 1-9 ca. 90.000 €
(u.a. Schaffung zusätzlicher Stellplätze)
Erneuerung Steigestränge (Sanitärinstallationen) ca. 150.000 €
(Absperr- u. Regulierventile WW+ Zirkulation, Heyderstr. 1-9, 13-23, 33-39, 43-53;)
Robert-Schumann-Straße 6,8,10; Johannes-Brahms-Weg 2, 4, 6, 8, 12 ca. 100.000 €
Erneuerung Steigestränge
Am Stadtpark 8,9,10,11,12, Friedrich-List-Str. 32,33,33a,
Friedrich-List-Str. 31, Am Stadtpark 31,32,32a)
Treppen und Hauseingänge Instandsetzung ca. 80.000 €
Badmodernisierungen über alle Bestände ca. 170.000 €
Wohnungsherrichtungen ca. 3.000.000 €
Badmodernisierung gesamte Bestände ca. 350.000 €
…und aktuell? Für das laufende Jahr 2018 sind u.a. ca. 5.300.000,00 € geplant
Fassadensanierung Körnerstraße 26+27 + 29-33, Dornheimstraße 6-22 ca. 400.000 €
(komplette Instandsetzung Fassade und Balkone + Entwässerung) Strangsanierung Dornheimstr. + Am Schwemmbach ca. 50.000 €
Strangsanierung Elektro + Sanitär (Albert-Einstein-Straße 1-5 + 10-14 + 19-23) ca. 900.000 €
Wohnungsherrichtung gesamter Bestand ca. 3.500.000 €
Außenanlagen Johannes-Kepler-Str. ca. 125.000 €
Außenanlagen Albert-Einstein-Strasse 1-36 ca. 300.000 €
(teilweise bereits ausgeführt ansonsten in Ausführung)